ANFAHRT

IMPRESSUM

Datenschutz

KONTAKT

HOME

Christiane Goebel

 

TRAINING . COACHING . SUPERVISION

Christiane Goebel

TRAINING . COACHING . SUPERVISION

· ÜBER MICH ·

Christiane Goebel
  • Supervisorin DGSv
    (Burckhardthaus Gelnhausen)
  • Kommunikationsberaterin nach Schulz von Thun (Uni Hamburg)
  • Buchhändlerin (Quereinstieg)
  • Erziehungswissenschaftlerin
    Diplom (Uni Marburg)

 

Bevor ich mich als Trainerin und Supervisorin selbständig gemacht habe, war ich viele Jahre in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien in der Heimerziehung tätig.

Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv).

Der Berufsverband legt anerkannte Qualitätsstandards für die supervisorische Tätigkeit fest. (www.dgsv.de)

Außerdem bin ich Mitglied bei den BücherFrauen e.V., einem bundesweiten Netzwerk für Frauen in der Buchbranche.

Meine Arbeitsfelder
  • Dienstleistungs- und Wirtschaftsunternehmen
  • Soziale und pädagogische Institutionen
  • Buch- und Verlagsbranche
  • Verbände und selbst organisierte Gruppen

 

Qualität:

Ich nehme am Qualitätsverfahren der DGSv teil und reflektiere meine Arbeit in Balintgruppen, kollegialer Supervision und Fortbildungen.

Meine Grundsätze

Die Klärung unterstützen, den Umgang mit Unterschieden reflektieren, Interessen benennen und Lösungen entwickeln – das verstehe ich als

meinen Auftrag.

 

Kein ‚Hauruck’ über Ihren Kopf hinweg, sondern persönliche Impulse und Entwicklungsanstöße, die für Sie, für Ihr Unternehmen und die Mitarbeitenden sinnvoll und angemessen sind.

 

Ihre Handlungsfähigkeit stärken und motivieren, gerade in Zeiten vieler Veränderungen: Darauf kommt es mir an.

· AKTUELLES ·

Herzlich willkommen!

 

Seminare, Supervision und Coaching finden wieder in Präsenz statt, ich biete sie jedoch auch weiterhin online über Zoom an, zusätzlich zur telefonischen Beratung.

 

Das Online Coaching ist eine wunderbare Möglichkeit für alle, die nicht vor Ort sind, Entfernungen spielen fast keine Rolle mehr.

 

Gern berate ich Sie bei Ihren Anliegen und kläre gemeinsam mit Ihnen, was die Beste für Sie passende Vorgehensweise ist.

 

 

 

Aktuelle Trainings und Seminare:

 

Richtig motivieren:

Führen zwischen Freiräumen und Vorgaben

(Für Leitungskräfte und Nachwuchsführungskräfte)

 

Neu in der Leitungsposition - Wie Sie optimal in die neue Rolle hineinwachsen

Kommunikation, Positionierung und Handwerkszeug für die neue Aufgabe

 

Dynamik in Teams und Gruppen - Erfolgreich leiten, steuern und moderieren

(Für Führungskräfte, Team- und Gruppenleitungen, auch im Ehrenamt)

 

Zeitmanagement und Arbeitsorganisaiton in bewegten Zeiten - wie ein kluges Selbstmanagement gelingen kann

Für Mitarbeitende und Leitungen

 

An einem Strang ziehen: Teambildung und Teamentwicklung

Moderation von Teamtagen für bestehende oder neu zusammengesetzte Teams

 

Alle Seminare werden auf Ihren speziellen Bedarf hin maßgeschneidert.

 

 

· SUPERVISION ·

Der Blick von außen eröffnet neue Perspektiven auf Ihre Fragestellungen. Ebenso wichtig ist konstruktives

Feedback und Unterstützung in schwierigen Situationen.

Eine Auswahl möglicher Themen:

  •  Was Sie für die Zusammenarbeit und die Kommunikation am Arbeitsplatz tun können und wie Sie das Verhältnis zu Kolleg*innen und Vorgesetzten gestalten
  • Konflikte ansprechen: Den geschützten Raum für die Klärung nutzen
  • Schwierige Situationen mit Klient*innen und Kund*innen reflektieren, insbesondere in emotional belastenden Arbeitsfeldern (Fallsupervision)
  • Arbeitsabläufe, Organisation, Verantwortung thematisieren und klären
  • Was Sie für entspanntes und gesundes Arbeiten tun können

 

Ob Einzel, Team- oder Gruppensupervision – gern bespreche ich mit Ihnen Ihr Anliegen

 

» Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!

"

· COACHING ·

 

Mein Coaching ist individuell auf Ihre Belange zugeschnitten, denn kein Weg ist mit dem anderen vergleichbar.

Direktes und qualifiziertes Feedback als Impuls und Motivation für Sie ist mir wichtig. Gemeinsam finden wir gute Lösungen, die zu Ihnen passen und die Sie realistisch umsetzen können.

 

 

Ihr Weg zu Supervision und Coaching

Wenn Sie sich angesprochen fühlen nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Wir telefonieren, vereinbaren einen ersten Gesprächstermin und lernen uns kennen. Auf dieser Grundlage entscheiden beide Seiten über eine weitere gemeinsame Arbeit.

"

Anlässe

  • Sie sind in einer Führungsposition und zweifeln an Ihren Entscheidungen? Sie erhalten wenig bis keine Rückmeldung und sind nicht sicher, ob Ihr Tun richtig ist und Sie Ihre Rolle angemessen ausfüllen?
  • Sie möchten Ihr Selbstverständnis klären und sich für bestimmte Herausforderungen gut aufstellen?
  • Sie wünschen sich Tipps für die Kommunikation in schwierigen Situationen?
  • Es gibt Konflikte im Team und Sie fragen sich, ob und wie Sie sich einschalten sollen?
  • Überlegen Sie, sich beruflich zu verändern, möchten über neue Perspektiven nachdenken und wünschen sich den Blick von außen?

· TEAMENTWICKLUNG ·

Sie wollen sich als neues Team finden und eine gemeinsame Basis schaffen?

 

Es stehen Veränderungen, neue Aufgaben und Konzepte an?

 

Sie wollen die Arbeitsorganisation überprüfen und mehr Struktur in die Arbeit bekommen?

 

Kommunikation und Informationsfluss sollen auf den Prüfstand?

 

Sie möchten Konflikte mit externer Moderation klären?

 

Gern berate ich Sie bei Ihren Vorhaben.

Ein gutes Team braucht Pflege!

"

· Moderation ·

"

Selber den Kopf frei haben für die Inhalte und raus aus eingefahrenen Mustern:

Das ist der Vorteil, wenn eine außenstehende Person kompetent moderiert.

Wie ich Moderation verstehe:

Die Diskussion leiten, strukturieren, zusammenfassen, klären wo es nötig ist, auf den Punkt bringen, den Prozess transparent gestalten und die Ergebnisse dokumentieren.

 

Auch für die Moderation in Konfliktgesprächen oder Krisensituationen können Sie mich gerne ansprechen.

· Training und Seminare ·

Beispiele für aktuelle Seminarthemen

 

  • Klartext reden und auf den Punkt kommen Strategien für die berufliche Kommunikation
  • Herausfordernde Gesprächssituationen souverän meistern – Wie Sie sich optimal für schwierige Gespräche aufstellen
  • Authentisch und erfolgreich führen –
    Ein Seminar für weibliche Führungskräfte
  • Richtig motivieren: Leiten zwischen Vorgaben und Freiräumen
  • Zeit- und Selbstmanagement – Entspannt und effektiv arbeiten: Handwerkszeug aus dem klassischen Zeitmanagement und dem Zürcher Ressourcenmodell

... auch Inhouse und für Multiplikator*innen.

Praxisbezogen, fundiert und nachhaltig –

auf Ihren Bedarf zugeschnitten.

Themen

Kommunikationstraining und professionelle Gesprächsführung

  • Die kommunikationspsychologischen Modelle von F. Schulz v. Thun: Einführung und Anwendung, z.B. für die Zusammenarbeit, in der Personalführung, zur Selbstklärung ...
  • Kundenorientierte Kommunikation in Beratung, Verkauf und Vertrieb
  • Führungskräftequalifikation: Rolle, Personal- und Teamführung
  • Einführung und Training in kollegialer Beratung
  • Zeitmanagement
  • Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell

 

Sie möchten klären, was das Richtige für Sie ist?

Gern berate ich Sie bei Ihren Vorhaben, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.

"

 

· Beratung und Training

für den Buchhandel ·

"

Die Buchbranche ist ein spezielles Pflaster, das mich fasziniert und mein Leben prägt. Die Umbrüche und Entwicklungen der letzten Jahre erlebe ich in unserem Familienunternehmen Buchhandlung hautnah mit. Als Beraterin und Trainerin begleite ich Unternehmen der Buchbranche in Deutschland und der Schweiz.

Die Themen im Buchhandel:

Jeder Beratung liegt eine sorgfältige Analyse – einschließlich der Zahlen – zugrunde. Sortiment, Arbeitsprozesse und Organisation, Personal, Marketing, alles kommt auf den Prüfstand.

Auf dieser Basis unterstütze ich Sie bei der Entwicklung von Zielen und einer langfristigen erfolgreichen Strategie.

 

Teamtage: Gerade in unabhängigen Buchhandlungen ist die aktive Einbindung des Teams unerlässlich und eine große Chance.

Ich moderiere Ihren Teamtag, gern auch mit Bausteinen aus den Trainings, z.B. Verkaufstraining.

 

Häufig geht es bei Teamseminaren auch um diese Inhalte:

  • Wie die interne Kommunikation und der Informationsfluss gestaltet wird
  • Arbeitsorganisation, Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Gemeinsame Zielfindung und Strategieentwicklung
  • Die Kommunikation und der Umgang im Team

· ERFAGRUPPEN ·

Eine besondere Art der Weiterbildung:

Kollegialer Austausch, wertvolle Erfahrungen und Feedback, aktuelle Themen und neue Ideen.

"

In Erfahrungsgruppen treffen sich Buchhändlerinnen und Buchhändler aus verschiedenen Regionen in regelmäßigen Abständen und arbeiten an verabredeten aktuellen Themen. Diese Art von kontinuierlichem und moderiertem Erfahrungsaustausch hat eine lange Tradition im Buchhandel und ist eine wertvolle Unterstützung für die Herausforderungen im Alltag.

Die einzelnen Buchhandlungen werden nacheinander besucht und einer kritischen Würdigung unterzogen – eine exklusive Beratung für das jeweilige Unternehmen!

Die besondere Qualität besteht darin, dass die stabile Gruppe ein vertrauensvolles Miteinander bietet. Das ermöglicht Lernprozesse – persönlich und für das eigene Unternehmen.

 

» Nähere Informationen

 

 

· KONTAKT ·

Christiane Goebel

Training - Coaching - Supervision

Christbuchenstr. 105

34130 Kassel

 

Telefon: +49 561 67534

E-Mail: mail@christianegoebel.de

 

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen!

 

Ihre

Christiane Goebel

 

· ANFAHRT ·

· IMPRESSUM ·

Anbieterkennzeichnung nach dem Teledienstgesetz (TDG)

 

Christiane Goebel

Training - Coaching - Supervision
Christbuchenstr. 105
34130 Kassel
 
Telefon: +49 561 67534
E-Mail: mail@christianegoebel.de

 

 

Steuer-Identifikationsnummer

DE 025 821 62647

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV

Christiane Goebel

 

 

Gestaltung und Realisierung

Grafikatelier Antje Köhler, 99310 Arnstadt
www.die-visiomaten.de

 

 

 

 

 

 

 

· DATENSCHUTZ ·

Datenschutzerklärung

Supervision und Coaching, Christiane Goebel

 

Danke für Ihr Interesse an meinem Unternehmen.

Wir nehmen den Datenschutz ernst.

 

Sie können meine Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern eine betroffene Person Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, so könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann holen wir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person), erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

 

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ebenfalls werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

 

Als für die Verarbeitung Verantwortliche habe ich zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über meine Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen über das Internet können aber grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten. Es kann somit ein 100 %iger Schutz nicht gewährleistet werden. Daher kann uns jede betroffene Person natürlich auch alternativ z.B. per Telefon personenbezogene Daten übermitteln.

 

 

1. Begriffsbestimmungen

 

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO benutzt wurden (Artikel 4 DSGVO). Diese Datenschutzerklärung soll für jede Person sowohl einfach lesbar, als auch leicht verständlich sein. Um dies sicher zu stellen, möchte ich zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet:

 

• „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

 

• „betroffene Person“ jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

 

• „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

 

• „Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;

 

• „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;

 

• „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;

 

• „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;

 

• „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;

 

• „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

 

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

 

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche: Christiane Goebel

E-Mail: mail@christianegoebel.de,

Telefon: +49 (0)561 – 67534

 

 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

a) Beim Besuch der Website

Sie können meine Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

 

 

b ) Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

c) Verwendung von Adobe Typekit

Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html

 

 

4. Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

 

5. Links auf Web-Sites Dritter

 

Die auf meiner Webseite veröffentlichten Links werden von mir mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. ich haben jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Ich bin nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und mache mir den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

 

 

6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps

 

In diese Website ist Google Maps eingebunden. Google Maps dient der Darstellung von Karten. Google Maps wird von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: Dritt-Anbieter) betrieben. Ohne die IP-Adresse des Besuchers der Website können die Karten nicht von Google gesendet werden. Die IPAdresse ist damit für die Darstellung der Karten im Browser erforderlich. Durch die Nutzung von Google Maps werden daher Nutzungsinformationen, insbesondere die IP-Adresse, an Server von Google in die USA übertragen und dort ggf. gespeichert. Sie haben die Möglichkeit Google Maps zu deaktivieren: https://support.google.com/gmm/answer/81875?hl=de Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden unter: http://www.google.com/privacypolicy.html bzw. http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

 

7. Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

 

8. Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: mail@christianegoebel.de

 

 

9. Datensicherheit

 

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter dem nachfolgenden Link abgerufen und ausgedruckt werden:

 

________________________________________________

 

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel

(http://www.anwaltblog24.de/)

© Christiane Goebel 2021